Warum eine virtuelle Baustellendokumentation mit Matterport der Schlüssel zu Ihrem erfolgreichen Bauprojekt sein kann
Bauprojekte sind komplex, teuer und oft zeitkritisch. Zahlreiche Beteiligte arbeiten parallel auf der Baustelle, Entscheidungen müssen schnell getroffen werden und am Ende zählt nur eines: ein mangelfreies, termingerechtes Ergebnis, das den Erwartungen des Bauherrn entspricht.
Aber was passiert, wenn es zu Verzögerungen, Missverständnissen oder sogar rechtlichen Auseinandersetzungen kommt? Wer dokumentiert lückenlos, was auf der Baustelle passiert und wer behält den Überblick?
Die Lösung: Eine virtuelle Baustellendokumentation mit Matterport. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum diese moderne Form der Bauüberwachung nicht nur sinnvoll, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil für Bauunternehmen, Investoren, Planer und Bauherren ist.
Was ist Matterport?
Matterport ist ein innovatives System zur Erstellung fotorealistischer, dreidimensionaler Rundgänge von realen Räumen. Ursprünglich vor allem im Immobilienbereich eingesetzt, bietet die Technik heute enormes Potenzial für den Baubereich – insbesondere für die präzise und transparente Dokumentation einzelner Bauphasen.
Mit einer speziellen 3D-Kamera mit LiDAR-Technologie (Matterport Pro 3) werden ganze Räume in kürzester Zeit digitalisiert. Die Scans liefern nicht nur ein begehbares Modell der Baustelle – sie ermöglichen Maßaufnahmen, Zeitvergleiche und die lückenlose Erfassung technischer Details wie Leitungen, Installationen und Konstruktionen. Ein begehbarer virtueller Rundgang, der von jedem Endgerät aus aufrufbar ist – egal ob Smartphone, Tablet oder PC.
Ist das nicht überflüssig und zu teuer?
Diese Frage hören wir oft – und sie ist berechtigt. Doch die Antwort ist klar:
Ein gut dokumentiertes Bauprojekt rechnet sich fast immer und kann im Zweifelsfall hohe Folgekosten verhindern!
Denn während die einmalige Erstellung eines virtuellen Rundgangs vielleicht ein paar Hundert Euro kostet, können Fehler, Missverständnisse oder Dokumentationslücken am Bau zehntausende Euro kosten – ganz zu schweigen von Imageverlust oder Rechtsstreitigkeiten.
6 überzeugende Gründe für eine virtuelle Baustellendokumentation
1. Lückenlose Dokumentation & Beweissicherung
Für: Bauunternehmen, Bauherren, Gutachter und Versicherungen
In jeder Bauphase werden Entscheidungen getroffen, die Auswirkungen auf alle weiteren Schritte haben. Wie zum Beispiel beim Rohbau, dem Innenausbau oder der technischen Gebäudeausstattung.
Ein Matterport-Rundgang hält den Zustand visuell und millimetergenau fest. Das bedeutet:
- Exakte Positionen von Leitungen, Kabeln, Dämmschichten oder Installationen können jederzeit nachvollzogen werden – auch wenn sie später durch Putz oder Verkleidungen verdeckt sind.
- Im Falle von Mängelanzeigen oder Schadensfällen kann man genau erkennen: Was war bereits verbaut? Wie war der Zustand? Wer hat was wann gemacht?
Beispiel aus der Praxis:
"Ein Jahr nach Bauabschluss klagt der Eigentümer über einen Wasserschaden im Bad. Die Schuldfrage ist unklar: Wurde die Leitung falsch verlegt, oder wurde sie beim Einbau einer Halterung beschädigt?"
Der virtuelle Rundgang aus der Rohbauphase zeigt eindeutig: Die Leitung wurde korrekt verlegt und verlief nicht an der Schadstelle. Das Bauunternehmen ist aus der Verantwortung raus – teure Gutachten und Streitigkeiten entfallen.
2. Transparenz & Vertrauen
Für: Bauherren, Investoren, Bauträger
Viele Bauherren sind nicht täglich auf der Baustelle – besonders, wenn sie nicht am Bauort leben. Mit einem regelmäßigen virtuellen Rundgang können sie trotzdem hautnah den Fortschritt miterleben und sicherstellen, dass alles nach Plan läuft.
- Der virtuelle Einblick schafft Vertrauen in die Arbeit des Bauunternehmens.
- Rückfragen lassen sich direkt am Modell klären – ohne mühsame Fotodokumentationen oder telefonische Erklärungen.
- Der Bauherr hat stets die Kontrolle – auch ohne Vor-Ort-Termine.
Beispiel aus der Praxis:
"Ein Bauträger errichtet in Bremen ein Mehrfamilienhaus für einen Investor aus Hamburg. Statt wöchentlicher Baustellenbesuche nutzt der Investor regelmäßig die Matterport-Rundgänge, um den Baufortschritt zu verfolgen. Änderungswünsche können frühzeitig kommuniziert werden – ohne Verzögerungen oder Missverständnisse."
3. Planung, Kontrolle & Koordination
Für: Architekten, Fachplaner, Bauleiter
Die Matterport-Modelle sind nicht nur schöne Rundgänge – sie bieten auch praktische Werkzeuge zur Unterstützung der Bauplanung und -überwachung:
- Exakte Maßaufnahmen im Modell möglich
- Identifikation von Planungsfehlern oder Ausführungsmängeln
- Hilfreich bei der Koordination von Folgegewerken
Beispiel aus der Praxis:
"In einem Neubauprojekt sollen in den Fluren sowohl eine Lüftungsanlage als auch abgehängte Decken mit integrierter Beleuchtung installiert werden. Bei einer klassischen Bauabnahme mit Fotos oder Plänen wäre es schwer erkennbar, ob alle Systeme richtig aufeinander abgestimmt sind.
Mit dem Matterport-Rundgang lässt sich die Situation jedoch klar analysieren:
Beim virtuellen Rundgang durch die Baustelle erkennt der Fachplaner frühzeitig, dass die Lüftungsauslässe direkt dort geplant sind, wo auch die Einbau-LEDs vorgesehen sind.
Wäre das erst bei der Montage aufgefallen, hätte man die Decke wieder öffnen müssen – mit hohen Kosten, Zeitverlust und Ärger für alle Beteiligten.
Dank der 3D-Dokumentation wird die Kollision noch in der Bauphase sichtbar, bevor die Decke geschlossen ist. Die Planung kann angepasst und die Gewerke koordiniert werden. So werden Nacharbeiten vermieden und der Bauablauf bleibt reibungslos."
4. Marketing- & Referenzmaterial für Bauunternehmen
Für: Bauunternehmen, Projektentwickler
Ein professionell dokumentierter Bauprozess kann nicht nur die aktuelle Baustelle absichern – sondern auch zukünftige Kunden beeindrucken:
- Zeigen Sie anhand echter Projekte wie beispielsweise bei Musterhäusern Ihre Arbeitsweise.
- Machen Sie mit einem Bauzeit-Zeitraffer (mehrere Rundgänge in Serie) Ihre Kompetenz sichtbar.
- Nutzen Sie die Rundgänge in Präsentationen, auf Ihrer Website oder in sozialen Medien.
Beispiel aus der Praxis:
"Ein mittelständisches Bauunternehmen lässt alle 4 Wochen einen neuen Matterport-Rundgang erstellen – vom Aushub bis zur Schlüsselübergabe. Die Rundgänge werden zusammengeschnitten zu einem beeindruckenden digitalen Bau-Tagebuch. Potenzielle Auftraggeber sind begeistert – die Auftragslage verbessert sich deutlich."
5. Nachhaltige Nutzung nach Bauende
Für: Facility Manager, Eigentümer, Hausverwaltungen
Die digitalen Rundgänge sind auch nach Fertigstellung von unschätzbarem Wert:
- Sie dienen als technischer Bestandsplan – ideal für Wartung oder Umbauten.
- Leitungsverläufe, Wandöffnungen oder Montagesituationen lassen sich ohne Öffnungen nachvollziehen.
Auch Jahre später kann z. B. bei einem Umbau schnell überprüft werden, ob eine Wand tragend ist oder wo ein Rohr verläuft.
6. Rechnet sich das wirklich?
Eine oft gestellte Frage – doch die Antwort ist fast immer: Ja!
Nehmen wir ein Beispielprojekt mit 5 virtuellen Rundgängen über 10 Monate hinweg (alle 2 Monate eine Dokumentation). Die Gesamtkosten liegen bei etwa 2.000 €.
Demgegenüber stehen:
- Vermeidung von Stillstandskosten durch bessere Koordination
- Verhinderung von teuren Nacharbeiten
- Reduzierung von rechtlichen Auseinandersetzungen
- Mehr Vertrauen, weniger Rückfragen – effizientere Kommunikation
- Marketingwert für zukünftige Projekte
Bei einem Bauvolumen von 500.000 € liegt der Anteil der Dokumentationskosten bei unter 0,5 % – ein minimaler Invest mit maximalem Nutzen.
Wie könnte eine virtuelle Baustellendokumentation aussehen?
Hier sehen Sie ein Beispiel wie ein Bauprojekt mit verschiedenen Bauphasen virtuell dokumentiert werden kann:
Fazit: Moderne Dokumentation ist ein Wettbewerbsvorteil
Eine virtuelle Baustellendokumentation mit Matterport ist kein überflüssiger Luxus, sondern ein Werkzeug zur Qualitätssicherung, Effizienzsteigerung und Kundenbindung. Sie ermöglicht allen Beteiligten – vom Bauherrn bis zum Subunternehmer – eine neue Ebene der Transparenz und Zusammenarbeit.
Wenn Sie bei Ihrem nächsten Projekt auf lückenlose und professionelle Dokumentation setzen möchten, sprechen Sie uns gerne an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Baustelle digital begleiten und gleichzeitig Zeit, Kosten und Nerven sparen können.
Sie planen ein neues Bauprojekt?
Gerne beraten wir Sie zu unseren individuellen Paketen für die virtuelle Baustellendokumentation mit Matterport. Auf Wunsch auch ergäzend mit Drohnenaufnahmen aus der Luft. Egal ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Gewerbebau – wir sorgen dafür, dass Ihr Projekt jederzeit nachvollziehbar dokumentiert ist.
Kunden die Ihre Bauprojekte mit Matterport begleiten, konnten Folgendes erreichen:
50 %
Reduzierung von Zeit und Reisekosten
30 %
Schnellerer Projektabschluss
75 %
Reduzierung der Projektplanungskosten
Jetzt individuelles Angebot oder unverbindliche Beratung anfordern!
Telefon: 0176 / 87216580
E-mail: kontakt@pp-conception.de